Genossenschaften

Kategorie: Bauen und Wohnen: Genossenschaften:


Genossenschaften spielen eine zentrale Rolle in der deutschen Wirtschafts und Rechtsgeschichte. Sie sind nicht nur wirtschaftliche Organisationen sondern auch Ausdruck sozialer Verantwortung und kollektiven Handelns.
https://genozeit.de/ursprung-entwicklung-und-rechtliche-grundlagen-der-genossenschaften-in-deutschland/
 HTTPS://


In der Sonderausgabe zum Genossenschaftsjahr bieten wir über die aktuellen Daten zu den Genossenschaften in Deutschland einen umfassenden Überblick zu Genossenschaften in Europa und weltweit.
https://www.dgrv.de/
 DGRV


Aktuell gibt es hierzulande ca. 7.800 Genossenschaften. Eines haben alle Genossenschaften gemeinsam: Sie gehören ihren Mitgliedern die wiederum die genossenschaftlichen Leistungen empfangen. In welcher Beziehung zum Unternehmen die Mitglieder stehen kann jedoch sehr unterschiedlich sein.
https://genossenschaften.digital/ressourcen/gruendung-einer-genossenschaft/vier-typen-und-portraets-innovativer-genossenschaften
 DIGITA


Im Gegensatz zu anderen Gesellschaftsformen bei denen der Profit im Vordergrund steht stehen bei Genossenschaften vor allem die Genossenschaftsmitglieder im Fokus. Die Förderung ihrer wirtschaftlichen sozialen oder kulturellen Belange ist die Kernaufgabe einer Genossenschaft.
https://www.genoverband.de/genossenschaft-gruenden/genossenschaft-als-rechtsform/
 GENOVERBAND


"Gerade im Energiebereich haben sich in den letzten Jahren viele Genossenschaften gegründet. Beispielsweise sind im ländlichen Bereich Bio-Energie-Dörfer entstanden. Dadurch können die Dorfbewohner günstig unabhängig und nachhaltig heizen" erklärt Rechtswissenschaftler Reinmar Wolff.
https://www.zdfheute.de/ratgeber/genossenschaft-gruenden-beitreten-100.html
 ZDFHEUTE


Genossenschaften haben sich im Verlaufe ihrer 150jährigen Geschichte in den verschiedensten Märkten etabliert und sich dabei in Größe und Struktur unterschiedlich ausgebildet.
https://genossenschaften.de/de/was-ist-eine-genossenschaft/
 HTTPS://GENOSSEN


Auf den Aufsichtsrat kann bei Genossenschaften mit weniger als 20 Mitgliedern satzungsgemäß verzichtet werden (§ 9 I 2 GenG). Seine Aufgaben übernimmt dann die Generalversammlung.
https://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/genossenschaft-35232
 GABLER


Es gibt viele Genossenschaften in Deutschland. Was sind ihr Vor- und Nachteile und wie gründet man eine Genossenschaft? Das erklärt dieser Artikel praxisnah.
https://www.wirtschaftswissen.de/existenzgruendung/rechtsform/genossenschaft/
 WIRTSCHAFTSWISSEN


Genossenschaften zeichnen sich durch basisdemokratische Entscheidungsstrukturen und wirtschaftliche Partizipation bzw. Förderung ihrer Mitglieder aus.
https://de.wikipedia.org/wiki/Genossenschaft
 WIKIPEDIA



Ehrlich währt am längsten. Aber wer hat schon so viel Zeit.